WANN HILFT KINESIOLOGY-TAPE?
- Zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen,Regelung von Muskelspannung (bei zu straffer oder zu schlaffer Muskulatur)
- Stützung von instabilem Gelenk, Korrektion von verzerrtem Gelenk
- Korrektion, Rehabilitation von verzerrten partiell gerissenen Muskeln
- Beseitigung von psychovegetativen Störungen
- Immunstimulierung, Immunanregung, Entzündungshemmung auf der Behandlungsstelle
- schneller Verminderung von Schwellungen
- Anregung des Blutkreislaufs auf der behandelten Stelle
Anwendungsvorschlag: Befrage einen Fachmann oder befolge die Beschreibung in dem Beipackzettel! Die Tapes enthalten keine Wirkstoffe, sie sind auch mit Medikamenten anwendbar.
WAS IST EIN KINESIOLOGY TAPE?
X Tape Kinesiologie-Band ist direkt zur schnellen und wirksamen Behandlung von Muskel- und Gelenkbeschwerden anzuwenden, die mit chronischen Schmerzen einhergehen. Das Kinesiology Tape bleibt sogar über einen Zeitraum von 5 Tagen auf der Haut, es beeinträchtigt die Bewegung nicht. Ganz im Gegenteil: bei seiner Anwendung können wir ein aktives Leben führen, wir können uns bewegen und Sport treiben.
X-Tape braucht man selbst beim Baden nicht zu entfernen. Das Kinesiologie-Band ist ein verbreitetes Mittel in der Sporttherapeutik und auch Spitzensportler wenden es zur Behandlung von Gelenk- oder Muskelverletzungen während ihrer Trainings oder während der Wettkämpfe regelmäßig an.
WIE WIRKT DAS KINESIOLOGY TAPE?
Man klebt X-Tape auf die Haut, demzufolge verschieben sich die Muskeln bei der Körperbewegung unter der flexibel stabilisierten Haut. Diese natürliche Erscheinung ist eine durch den Körper induzierte Massage des Lymphkreislaufs, was dessen Bestand sicherstellt. Darüber hinaus werden Rezeptoren stimuliert, die das natürliche Schmerzlinderunssystem des Organismus aktivieren. Die Gewebe können sich auch unter dem Band bewegen, das Band ist ja flexibel. Durch die Bewegung beschleunigt sich also der natürlich Gewebeheilungsprozess.
Wo eine Entzündung vorliegt, dort Laufen auch die Entzündungsbekämpfungsprozesse der Gewebe in beträchtlich kürzerer Zeit ab.
Biotech USA - X Tape - Kinesiology Tape for Professionals
MEDIZINPRODUKT DER KATEGORIE I: Dieses Produkt ist konform gemäß der EU-Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte.
WAS IST KINESIOLOGY TAPE UND WIE WIRKT ES?
Das Kinesiology Taping wurde in den 1970er Jahren von dem japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelt und ständig weiterentwickelt. Das Kinesiology Tape besteht zu 97% aus Baumwolle mit einem 3%-igen Spandexanteil. Das Tape ist so hergestellt, dass es nur in Längsrichtung dehnbar ist. Auf der Unterseite ist das Tape mit einem hautfreundlichen Acrylkleber beschichtet, welcher die Reizung der Haut auf ein Minimum reduziert.
Die ganzheitliche Betrachtungsweise des Körpers, mit seinen vielfältigen Vernetzungen über Strukturen wie z.B. der Haut, den Faszien, den Muskeln und den Meridianen etc. bilden die therapeutische Grundlage des kinesiologischen Tapens.
Kinesiologisches Tapen kann in vielen Fällen eingesetzt werden. Es bietet die Chance, medizinische Probleme durch eine effektive
und ohne Nebenwirkung auskommende Therapie nachhaltig zu verbessern oder sogar komplett zu beseitigen.
ANWENDUNG ZUR MUSKELENTSPANNUNG UND BEI HÄMATOM ODER OEDEM:
Durch die Tapeanlage wird an der betroffenen Stelle die Haut gedehnt und verursacht dadurch eine wellenförmige Hautanhebeung. Diese Hautanhebung reduziert den Druck im Gewebe und vergrößert dadurch den Zirkulationsraum. Es wird eine mechanische Reizung der Rezeptoren erreicht, Lymphabfluss und Blutzirkulation werden gefördert.
In der Regel hat dies nach kurzer Zeit eine Erhöhung der Range of Motion (ROM) und eine Schmerzlinderung zur Folge.
LEICHTE MUSKEL- UND GELENKKORREKTUR:
Durch die Längsdehnbarkeit des Tapes kann bei einer Korrekturtapeanlage einer Fehlstellung entgegengewirkt werden und somit eine Fehlstellung reduziert oder sogar komplett beseitigt werden.
STARKE MUSKEL- UND GELENKKORREKTUR:
Durch eine Tapeanlage mit starker Vorspannung ist es möglich, ein Gelenk zu stabilisieren, was aber bedingt durch die Längsdehnung des Tapes keine Einschränkung der Range of Motion (ROM) hat.
Bei unklarer Problematik und ohne feststehende Diagnose sollte immer ein Arzt oder Therapeut aufgesucht werden. Ein eingehender Sicht- und Funktionsbefund mittels Screening- und Muskeltests ist unentbehrlich, um die Problematik im Körper vollständig zu erfassen und eine geeignete Therapie zusammenzustellen.
ANWENDUNGSHINWEISE:
- Lesen Sie vor Anwendung des Kinesiology Tape diese Informationsbeilage genau durch und halten Sie sich daran!
- Vor der Anwendung muss die Haut mit einem geeigneten Reiniger gereinigt werden. Für eine gute Haltekraft des Klebers sollte die Haut entfettet werden.
- Starke Behaarung sollte vor der Tapeanlage entfernt werden.
- Das Tape sollte nur leicht angedrückt werden und nicht zu eng sitzen.
- Nach dem Anlegen des Tapes sollte der Acrylkleber durch Wärmeentwicklung durch Reiben des Tapes für mindestens 20 Sekunden aktiviert werden.
- Das Tape sollte min. 30 Minuten vor sportlichen Aktivitäten angelegt werden.
- Nach der Anlage des Tapes sollten keine Schmerzen auftreten.
- Lassen Sie das Kinesiology Tape nicht länger als 5 Tage auf der Haut!
- Zum Entfernen des Tapes sollte es nass gemacht oder auch eingeölt werden. Das Tape sollte auf der gestrafften Haut mit der Haarrichtung abgerollt werden.
ZUSAMMENSETZUNG: 97 % Baumwolle, 3 % Spandex (Elasthan), Acrylkleberbeschichtung
LAGERUNG: Bei dauerhafter Lagerung sollte die Lagerungstemperaturbegrenzung eingehalten werden. Das Tape sollte immer vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
NEBENWIRKUNGEN: In seltenen Fällen können bei der Verwendung des Tapes allergische Reaktionen auf den Acrylkleber auftreten. Diese können sich äußern in Juckreiz, Hautrötungen oder auch sogenannter Quaddelbildung. In dem Fall sollte das Tape sofort von der Haut entfernt werden und ein Arzt aufgesucht werden.
GEGENANZEIGEN:
- Benutzen Sie das Tape nicht auf offenen oder noch nicht verheilten Wunden.
- Benutzen Sie das Tape bei keiner Arte von Schuppenflechte oder auf Hautausschlägen.
- Benutzen Sie das Tape nicht auf Hautreizungen, z.B. Sonnenbrand oder Läsionen
- Benutzen Sie das Tape nicht bei einer bekannten Acryl-Allergie
- Benutzen Sie das Tape nicht auf sehr dünner Haut (sog. Pergamenthaut)
- Benutzen Sie das Tape während der Schwangerschaft nicht auf dem Kreuzbein.
ZUSCHNITTFORMEN: Je nach Anlage muss die entsprechende Zuschnittform gewählt werden. 
Vor der Anlage des Tapes sollten die Ecken für einen besseren Halt abgerundet werden.
Zum Lösen des Trägerpapiers sollte das Tape an der entsprechenden Stelle einfach in Längsrichtung gezogen werden, was ein Reissen des Papiers zur Folge hat.
VORSPANNUNG
- Muskel-, Lymph- und Meridiantaping: 0-25%
- Leichtes Korrekturtaping: 25-50%
- Starkes Korrektur- und Gelenktaping: 75-100%
Dabei ist zu beachten, dass sowohl an der Basis, also der Punkt, an dem man mit dem Kleben beginnt, als auch am Endpunkt des Tapes ca. 3cm ohne Spannung des Tapes geklebt werden, damit eine Ablösung der Tapeanlage von der Haut durch die Spannung vermieden wird.
Hersteller: Quintus-Med Ltd., Elbdeich 6, 21423 Drage, Germany
Inverkehrbringer: BioTech USA Kft., H-1033 Budapest, Kiscsikós köz 11.