- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Protein Shop
Was Sie über Proteine wissen sollten
Achten Sie beim Kauf von Proteinen aus unserem Shop auf die unterschiedliche Zusammensetzung und Qualität. Je nach Anspruch ist für jeden das passende Protein dabei.
Im Protein Shop gibt es diverse Arten von Proteinen:
- Milchprotein / Casein
- Molkeprotein / Wheyprotein
- Eiprotein / Albumin / Eggprotein
- Soy / Sojaprotein - pflanzliches Protein für Vegetarier
- Mehrkomponenten-Protein - verschiedene Proteinarten in einem Produkt
Protein - Bedarf
Über die richtige Zufuhrmenge herrschen kontroverse Meinungen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) hält 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht am Tag für ausreichend. Empfehlungen von über 4 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht werden von einigen Bodybuilding - Profis ausgesprochen. Für einen 90 Kilogramm schweren Bodybuilder schwankt die Empfehlung daher zwischen 72 bis 360 Gramm täglich.
Über die Sinnhaftigkeit dieser Empfehlungen könnten mehrere Bücher gefüllt werden.
In der Praxis werden die besten Ergebnisse mit ca. 1,8 bis 2,5 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht erreicht. Wobei sich 1,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht für den Freizeitsportler in der Trainings- und Aufbauphase empfehlen und 2,5 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht in der kohlenhydratreduzierten
Diätphase.
1 bis 20 (von insgesamt 44)
Deckung des Bedarfs durch Konzentrate aus dem Protein Shop

Für die o.g. Sportler ergibt sich in der Trainings- und Aufbauphase ein Proteinbedarf von ca. 160 Gramm. Zur Bestimmung der Proteinzufuhrmenge durch Proteinshakes aus dem Protein Shop ist als Grundlage die Bestimmung der Proteinzufuhrmenge durch die normale Ernährung wichtig. Eine relativ genaue Bestimmung ist mit Hilfe einer Ernährungsanamnese möglich. Für den Zeitraum von einer Woche werden alle verzehrten Lebensmittel und Getränke protokolliert. Nach Auswertung mit einer speziellen Sportlerernährungssoftware, kann ziemlich genau die durchschnittliche Proteinzufuhr bestimmt werden.
Das Defizit kann dann durch Proteinshakes aus dem Protein Shop ausgeglichen werden. Die meisten Personen mit 90 Kilogramm Körpergewicht nehmen ca. 100 Gramm Protein durch ihre normale Ernährung zu sich. Das Defizit von 60 Gramm Protein pro Tag kann zum Beispiel durch zwei Proteinshakes ausgeglichen werden. Unsere Auswertung von ca. 200 Ernährungsprotokollen kam zu den folgenden Ergebnissen (siehe Abbildung 6).
Sind Proteine aus dem Protein Shop notwendig?
Die wichtigen Aufgaben des Proteins und der erhöhte Bedarf des Sportlers oder der Sportlerin sind bereits weiter vorne erläutert worden. Wer seinen Bedarf mit der Basisernährung decken kann, ist auch nicht auf Proteinkonzentrate aus dem Proteinshop angewiesen. In der Praxis ist es allerdings nicht immer möglich, genügend fettarme Proteinquellen zu nutzen. Zudem bieten Proteinkonzentrate einige Vorteile gegenüber den normalen Proteinspendern:
- Geringer Fettanteil
- cholesterin- und purinarm
- häufig Zusatz von wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen
- lange Haltbarkeit
- einfache und schnelle Zubereitung
- abwechslungsreich
- hohe biologische Wertigkeit
- leichte Verdaubarkeit
- preisgünstigere Proteinquelle als Fleisch.
Bekommt man von Proteinen Muskeln?
Dieses Argument wird häufig von Freizeitfitnesssportlern und Frauen als Hauptgrund genannt, wenn sie Proteinkonzentrate ablehnen. Allein aufgrund des Verzehrs von Proteinshakes ist indes noch niemand zu massigen Oberarmen gekommen. Hierzu ist jahrelanges anstrengendes Training notwendig.
Insbesondere Frauen sind aufgrund ihrer Genetik überhaupt nicht in der Lage, auf natürlichem Weg eine Riesenmuskulatur aufzubauen. Jedoch sollten besonders die Frauen, die ein strammes Gesäß und sportlich schlanke Beine als Trainingsziel nennen, bedenken, dass dies nur mit trainierter Muskulatur machbar ist. Da Muskeln aus Wasser und Protein und nicht aus Salatblättern bestehen, die häufig während einer Diät als Hauptmahlzeit gegessen werden, ist ein Proteinshake aus dem Protein Shop für die Muskelstraffung auf jeden Fall besser geeignet. Auch das Protein für ein gut funktionierendes Immunsystem wichtig ist, sollte nicht außer Acht gelassen werden.
Produkte aus dem Protein Shop bringen nichts?
Allein die Zufuhr von Proteinshakes bringt noch keinen Vorteil hinsichtlich Muskelaufbau oder Muskelstraffung. Allerdings ist der Körper nicht in der Lage, ohne eine ausreichende Proteinzufuhr das Trainingsziel zu erreichen. Proteinpulver aus Protein Shops sollen auch nicht als alleinige Nahrungsquelle gesehen werden, sondern als fettarme Alternative gegenüber fettreichen Proteinquellen wie Fleisch oder Käse.
Biologische Wertigkeit
Zum Begriff der biologischen Wertigkeit von Proteinen aus dem Protein Shop bewegen sich viele Informationen in der Grauzone von Spekulationen und Missverständnissen. Die biologische Wertigkeit gibt an, wie viel körpereigene Substanz durch den Verzehr einer Proteinquelle aufgebaut werden kann.
In der Praxis spielt die biologische Wertigkeit eine nicht so wichtige Rolle, wie es häufig den Anschein hat. Die meisten Menschen ernähren sich von vielen verschiedenen Lebensmitteln. Dies gewährleistet, dass ein möglicher Mangel an essenziellen Aminosäuren in einem Lebensmittel durch ein anderes ausgeglichen wird. Wer als Astronaut in den Weltraum fliegen will, der sollte aufgrund der geringen Lebensmittelauswahl auch Werte vom Rechenblatt beachten.
In der Welt eines Sportlers oder einer Sportlerin auf der Erde ist es vorrangig, auf die Gesamthöhe der Proteinzufuhr und auf das richtige Protein zur richtigen Zeit zu achten. Ganz entscheidend bei der Wahl eines Proteinkonzentrates sind auch Geschmack und Verträglichkeit. Was nützen die besten Werte auf dem Rechenblatt, wenn das Produkt nicht schmeckt? Jeder erfolgreiche Kraftsportler weiß, dass Erfolge nicht über Nacht kommen, sondern durch Kontinuität. Und das gilt nicht nur für das Training, sondern auch für die Ernährung.
Die einzelnen Proteine im Shop
Molkenprotein / Wheyprotein
Häufig findet man auch die englische Bezeichnung: Wheyprotein. Molkenprotein galt lange als das beste Protein für Sportler. Der Vorteil des Molkenprotein ist, dass es schnell vom Körper aufgenommen wird, da es im Magen nicht gerinnt. Es wird auch nach dem Anmischen nicht dick, so dass es morgens angemischt und über den Tag verteilt getrunken werden kann.
Der Nachteil besteht darin, dass es aufgrund seiner schnellen Aufnahme auch energetisch verwendet werden kann. Das bedeutet, dass das Molkenprotein bei geringer Nährstoffzufuhr in der Leber zu Zucker umgebaut werden kann. Das sollte natürlich nicht der Zweck einer Proteinzufuhr sein. Daher ist die Zufuhr eines reinen Molkenproteinproduktes direkt nach dem Aufstehen kurz vor dem Frühstück zu empfehlen. Wer sich gerade in einer
kalorienreduzierten Diät befindet, kann es auch nach dem Training trinken. Allerdings sollte dann darauf geachtet werden, dass auch 1 Gramm Kohlenhydrate pro Kilogramm Körpergewicht kurz nach dem Drink aufgenommen werden. Diese Vorgehensweise verhindert, dass das wertvolle Protein in Zucker umgewandelt wird.
Milchprotein / Casein
Eine andere Bezeichnung ist Caseinat. Milchprotein wird zwar nicht so schnell aufgenommen, liefert dafür aber nachhaltig Aminosäuren zum Muskelaufbau. In der Diät besitzt es den Vorteil, dass es aufgrund seiner Gerinnung im Magen gut sättigt.
Hühnereiprotein / Egg
Häufig wird Hühnerprotein auch als Albumin bezeichnet. Der Vorteil des Hühnereiproteins besteht darin, dass es einen großen Anteil an schwefligen Aminosäuren enthält. Diese Aminosäuren sind essenziell und kommen im Milchprotein nur in geringen Mengen vor. Der Nachteil ist der schlechte Geschmack, der hohe Natriumanteil und die mäßige Löslichkeit. Es wird daher meist nur in geringen ernährungsphysiologischen Mengen in Proteinkonzentraten aus Protein Shops eingesetzt.
Molkenproteinhydrolysat
Sämtliche Vorteile des Molkenproteins gelten auch für das Hydrolysat. Das Hydrolysat hat allerdings noch den weiteren Vorteil, dass es direkt nach dem Verzehr in die Blutbahn gelangt.
Melassepulver
Hierbei handelt es sich um eine natürliche Quelle der wichtigen verzweigtkettigen Aminosäuren