-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Vitamine, Minaralien und Gesundheit Shop

Ein gutes Vitamin-Präparat darf in keiner Diät fehlen !
Auch, wenn eigenständige sportliche Betätigung und eine gesunde Ernährung immer ausschlaggebend sind für die körperliche Gesundheit, ist es völlig legitim, eventuelle Lücken in der Ernährung durch Präparate zu schließen bzw. nachzuhelfen. Es gibt sicherlich viel Quatsch, aber einige Supplemente sind sinnvoll, beispielsweise ein Multivitaminpräparat, um möglichen Mikronährstoffmängel auszugleichen. Im Sinne einer Stärkung des Immunsystems kann auch zweifelsfrei zu Zink und Vitamin C geraten werden – regemäßig konsumiert senken sie das Infektionsrisiko. Achte nur darauf, nicht zu viel zu konsumieren, denn: Supplemente sind Ergänzungen und keine Alternativen! Der Großteil der Vitamine und Mineralien sollte durch eine ausgewogene Ernährung eingenommen werden. Gib dich nicht der Illusion hin, dass eine Vitamintablette zu konsumieren und im Endeffekt kein Gemüse mehr essen zu müssen!
1 bis 20 (von insgesamt 128)
Vitamine:
Vitamine müssen mit der Nahrung zugeführt werden, da unser Körper sie – bis auf Ausnahmen – nicht selbst herstellen kann. Sie werden aufgrund ihrer Wirkung im Körper in wasser- und fettlösliche Vitamine unterteilt. Wasserlösliche Vitamine werden im Körper kaum gespeichert und müssen daher stetig zu geführt werden. Fettlösliche Vitamine müssen nicht kontinuierlich aufgenommen werden, da sie im Fettgewebe des Körpers gespeichert werden. Eine hohe Aufnahme fettlös licher Vitamine (zum Beispiel über hoch dosierte Nahrungs ergänzungs mittel) kann zu Über dosierungen führen. Diese Gefahr besteht jedoch nicht, wenn Vitamine über Lebensmittel aufgenommen werden. Welches Vitamin in welchen Lebensmitteln vorkommt und wie viel wir davon benötigen, zeigt die Tabelle:
Mineralstoffe und Spurenelemente:
Mineralstoffe und Spurenelemente werden für den Aufbau von Knochen, Zähnen, Blutzellen und Hormonen benötigt. Sie übertragen aber auch Reize zwischen Nervenzellen, aktivieren Enzyme für einen optimalen Stoffwechsel und erhalten die Gewebespannung, indem sie in den Zellen für die richtigen Druckverhältnisse sorgen.
„Du musst viel Obst und Gemüse essen“ oder „trinke jeden Tag eine Kanne Kamillentee“ sind nun die schlauen Sprüche, die Du rund um die Uhr zu hören bekommst. Doch was ist dran? Gibt es denn wirklich etwas, was dich vom leidigen Kratzen im Hals, Schnupfen, Husten, usw. befreit?
Du wirst lachen - Ja, das gibt es tatsächlich!
Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung als Ernährungscoach und Personal Trainer habe ich habe die perfekte Empfehlung für Dich, wie Du dich verhalten musst, sobald Du die ersten Symptome bemerkst. Befolge genau die folgenden Schritte und du wirst mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit bereits nach kurzer Zeit wieder komplett fit sein und wieder Vollgas geben können im Gym!
Das Stichwort hierfür lautet: Immunsupplementierung!
Was wird benötigt für die Immunsupplementierung?
- Vitamin C
- Zink
- L-Glutamin
Warum genau das?
1. Vitamin C:
Bekannt als das Multitalent der Vitamine ist es besonders wirksam gegen sog. freie Radikale, die dein Immunsystem schwächen. Da es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt, werden die freien Radikale über den Urin ausgeschieden.
Zwar lassen sich Infekte durch eine vorbeugende Einnahme des Vitamins nicht verhindern, dafür wirkt es während der Infekt-Phase wahre Wunder! Denn es kann die Infekt-Phase deutlich verkürzen, bzw. wenn man früh genug mit der Einnahme beginnt, sogar im Keim ersticken! Da die Menge für die Immunsupplementierung hier sehr hoch liegt, empfehle ich dir, auf eine konzentrierte Form als Nahrungsergänzung zurückzugreifen!
Vitamin C Dosierung bei der Immunsupplementierung: Alle 3 Std. 1.000mg
Achtung: Ganz wichtig ist die ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit. Als ideal schlage ich vor, pro 20kg Körpergewicht jeweils 1 Liter Flüssigkeit zu trinken. Davon sollten mindestens 75% aus Wasser bestehen. Bitte bedenke, dass zu viel Tee oder Kaffee nicht unbedingt ideal ist, da das Wasser aufgrund des Abkochen entmineralisiert ist und dem Körper auf Dauer Flüssigkeit entziehen kann!
2. Zink:
Zink ist ein Spurenelement und wirkt synergistisch mit dem Vitamin C dem Infekt entgegen, indem es bereits im Hals- Rachenbereich beginnt die sog. Rhinoviren zu bekämpfen. In mehreren Studien konnte eine entsprechende Wirkung von Zink bewiesen werden. Es verkürzte dort die Zeit der Krankheit in der Regel um mindestens 3-4 Tage!
Zink Dosierung bei der Immunsupplementierung: Alle 3 Std. 20-25mg
ACHTUNG: Sehr wichtig hierbei ist zu erwähnen, dass Zink nur sehr kurzzeitig über der täglichen Empfehlung (bis 15mg) supplementiert werden sollte, da sonst andere Elemente im Körper zu stark absinken können, die an elementaren Prozessen beteiligt sind, z.B. dem Absinken von Kupfer, welches elementar ist für die Blutbildung!
3. L-Glutamin
Die Aminosäure L-Glutamin ist die am meisten vorkommende Aminosäure im Muskelgewebe. Bei einer Erkältung gibt die Leber in kontrolliertem Ausmaße L-Glutamin an die Zellen des Immunsystems raus, da diese nun vermehrt gebraucht werden. Lymphozyten (Zellen deines Immunsystems) ziehen Glutamin sogar der Glucose vor für den „Bau“ und für die „Energie“. Daher solltest Du bereits bei den ersten Sympthomen beginnen in regelmäßigen Abständen 3-5g L-Glutamin zuzuführen, damit das Immunsystem Bausteine zur Reparatur bekommt!
L-Glutamin Dosierung bei der Immunsupplementierung: Alle 3 Std. 3-5g
Wichtig: Es handelt sich hierbei lediglich um eine Einnahmeempfehlung aufgrund eigener Erfahrungswerte, die über Jahre erprobt wurden und bereits mehrfach im Bereich des Leistungssports sehr erfolgreich Anwendung gefunden haben.Daher wird eine Haftung gänzlich ausgeschlossen!