Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen Tipps aus der Praxis für die Praxis bereit zu stellen, Ernährungswissenschaft verständlich machen ist dabei ein Hauptanliegen. Viele Theorien und Studienergebnisse können Aufschluss darüber geben, wie sich die Menschen gesund ernähren sollten. Selbstverständlich liefern wir Ihnen dazu stets die neuesten Ergebnisse und Erkenntnisse. Diesmal möchten wir Ihnen vorstellen, wie graue Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann. Wir präsentieren Ihnen drei Rezepte für ein süßes Frühstück: Der Shake ist schnell gemacht. Für das Orangen-Müsli benötigen Sie ca. 10 Minuten, und die Muffins sollten schon am Vorabend gebacken werden. An dieser Stelle danken wir Jens Puck-Sauter für die tollen Anregungen. Starten Sie gesund und energiegeladen in den Tag! Guten Appetit!

Süße Rezepte für den Start in den Tag

Das Frühstück gilt als wichtigste Mahlzeit des Tages. Doch lassen viele Menschen aus Zeitmangel oder ähnlichen Gründen das Frühstück ausfallen. Einige Menschen lassen es bewusst ausfallen, um Kalorien zu sparen und dadurch abzunehmen. Der Schuss kann leicht nach hinten losgehen. Menschen legen eher Pfunde zu, wenn sie nicht frühstücken. Wer morgens nichts isst, neigt dazu, im Tagesverlauf mehr zu verzehren und zwischendurch zu naschen. Schon beim Mittagessen ist man so hungrig, dass man mehr isst als mit einem vernünftigen Früstück als Grundlage. Normalerweise soll das Frühstück ein Viertel des täglichen Kalorienbedarfs decken. In Deutschland geht allerdings jeder Vierte mit leerem Magen aus dem Haus.

Für Langschläfer – Bananen-Erdnuss-ShakeShake

(Für eine Person – Nährwerte pro Portion: 190 kcal, 15g Protein, 10g Kohlenhydrate, 5g Fett)

Zutaten:

  • 200ml Milch (0,3 Prozent Fett)
  • 1 gestrichenen Esslöffel Eiweißpulver
  • 1 Banane
  • 1 Teelöffel Erdnussmus
  • Vanillearoma nach Geschmack
  • Süßstoff nach Belieben

Zubereitung: Alle Zutaten in einem Standmixer cremig pürieren. In einem hohen Glas servieren.

Nährstoffhinweise: Erdnüsse enthalten zwar viel Fett, jedoch handelt es sich hierbei um die sehr gesunden ungesättigten Fettsäuren. Sie sind wichtig für einen niedrigen Cholesterinspiegel und ein gesundes Herz-Kreislauf-System. Weiterhin enthalten Erdnüsse Kalium, Magnesium und Vitamin E.

Orangen-MuesliFür den Genießer – Orangen-Müsli

(Für eine Person – Nährwerte pro Portion: 357 kcal, 20g Protein, 44g Kohlenhydrate, 11g Fett)

 

 

 

 

Zutaten:

  • 1 Orange
  • 200ml Buttermilch
  • Saft einer halben Zitrone
  • Süßstoff
  • 1 Esslöffel Eiweißpulver (Vanille)
  • 3 Esslöffel Fertigmüsli ohne Zucker
  • 2 Esslöffel gehackte Nüsse

Zubereitung: Die Orange filetieren und dabei den Saft auffangen. Aus dem Saft, einem Spritzer Süßstoff, Eiweißpulver und der Buttermilch eine Creme herstellen. Die Orangenstücke, das Müsli und die Nüsse unter die Creme rühren.

Nährstoffhinweise: Auch dieses Gericht enthält viele gesunde Fettsäuren. Der hohe Kalium – Anteil in der Orange und in der Buttermilch sorgt für eine optimale Einlagerung der Kohlenhydrate in die Muskulatur. Ein ideales Frühstück, wenn am Vorabend trainiert wurde.

Für Leckermäulchen – Protein-MuffinsMuffin

(Für 20 Stück – Nährwerte pro Stück: 90 kcal, 5g Protein, 14g Kohlenhydrate, 1,5g Fett)

Zutaten:

  • 275g Vollkornmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanille-Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 50g Fruchtzucker
  • 50g Proteinpulver (Wheyprotein)
  • 50g Halbfettmagarine
  • 1 Ei
  • 300g Joghurt (0,3 Prozent Fett)
  • 60ml Milch (0,3 Prozent Fett)
  • 100g Diätmarmelade

Zubereitung: Die trockenen Zutaten, Mehl, Backpulver, Vanille – Zucker, Zimt, Fruchtzucker und Protein, vermischen. Die Halbfettmargarine erhitzen und mit dem Ei gut verrühren. Anschließend Joghurt und Milch dazugeben, und das Ganze gründlich verrühren. Die Mehlmischung dazugeben und solange verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Die Hälfte des Teiges gleichmäßig in 12 Muffinförmchen verteilen, so dass diese halb gefüllt sind. Jeweils 1 Teelöffel Diätmarmelade auf die Mitte der Teigfüllung geben und mit dem restlichen Teig bedecken. Die gefüllten Muffins auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15 bis 20 Minuten goldgelb backen.

Nährstoffhinweise: Die gesunde Alternative zum herkömmlichen zucker- und fettreichen Muffin. Unser Rezept enthält keinen Haushaltszucker, dafür aber viele Ballaststoffe und viel Eiweiß.